Lichtplanung – Wohnraum ideal beleuchten

Ein durchdachtes Beleuchtungskonzept gehört zur Planung eines Neubaus oder einer Modernisierung. Neben der funktionellen Beleuchtung, können Sie mit einer guten Lichtplanung auch optische Effekte erreichen, die ungünstig geschnittene Räume besser erscheinen lassen. Das richtige Licht bringt Räume optimal zur Geltung und schafft eine einzigartige Atmosphäre. Mit einer durchdachten Lichtplanung steigern Sie den Komfort und die Funktionalität eines jeden Raumes.
Drei Faktoren einer guten Lichtplanung:
- Sehleistung – Für die Sehleistung wird helles, blendfreies Licht benötigt, damit sich die Augen nicht überanstrengen müssen.
- Sehkomfort – Beschreibt die Wahrnehmung der Farben und Formen: Eine weiße Wand sollte auch weiß aussehen und nicht grau oder gelb erscheinen.
- Ambiente – Mit Ambiente ist die Behaglichkeit und Atmosphäre gemeint, die durch das Licht entsteht.
Lichtplanung im Raum
Möglichkeiten der Lichtplanung:
- Eine flächig beleuchtete Decke lässt niedrige Räume höher erscheinen
- Beleuchtete Wände weiten einen kleinen Raum optisch
- Geschickt eingesetzte Lichtinseln unterteilen große Räume optisch
- Warm angestrahlte Flächen oder Möbel schaffen Behaglichkeit
- Strahler auf weiße Flächen vermitteln den Eindruck von Frische und Kühle
- Lichtakzente wie beleuchtete Bilder oder leuchtende Objekte in verschiedenen Farben lassen einen Raum interessant und abwechslungsreich wirken

Leuchtmittel

Leuchtmittel im Überblick:
- Energiesparlampen
- Glühbirnen
- Halogenlampen
- LED Lampen
- Leuchtstoffröhren
- Spezial-Leuchtmittel
Wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen die Unterschiede der Leuchtmittel.
LED Lampen
Vorteile von LED Lampen:
- Langlebigkeit der Leuchtmittel
- geringer Energieverbrauch
- Keine Hitzeentwicklung
- Keine UV- oder IR-Strahlung
- Warmweißes Licht zieht keine Insekten an
